Neuwied – Daniela Schick ist betriebliche Sozialberaterin bei der WIEGEL-Gruppe am Standort Neuwied – und für viele Beschäftigte ein wichtiger Anker im Arbeitsalltag. Ihr Aufgabenspektrum ist vielfältig: von individueller Beratung über die Organisation von Freizeitangeboten bis hin zum Coaching von Führungskräften.
Ein zentrales Kooperationsprojekt ist das Mehrgenerationenhaus in Neuwied. Dort organisiert Daniela Schick Kurse für Beschäftigte und deren Kinder – ein wertvoller Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Unsere Kolleginnen und Kollegen können hier nicht nur an Gesundheits- oder Entspannungskursen teilnehmen, sondern ihre Kinder auch für Ferienfreizeiten anmelden. Das bringt echte Entlastung für Eltern“, erklärt Daniela Schick.
Betriebliches Eingliederungsmanagements (BEM)
Doch die Unterstützung geht weit darüber hinaus: Im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) begleitet sie Mitarbeitende beim Wiedereinstieg nach längerer Krankheit. Auch bei Anträgen zu sozialen Leistungen steht sie beratend zur Seite – kompetent, empathisch und stets lösungsorientiert. „Viele wissen nicht, welche Ansprüche sie haben oder wie sie Anträge richtig ausfüllen. Gerade bei Sprachbarrieren ist es wichtig, gezielt zu unterstützen und geeignete Anlaufstellen zu vermitteln.“
Workshops und Coachings
Ein weiterer Schwerpunkt: Führungskräfteentwicklung. In Workshops und Coachings vermittelt Daniela Schick praxisnahe Methoden für eine empathische und wertschätzende Mitarbeiterführung auf Augenhöhe. Mit ihrer Arbeit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der WIEGEL-Führungskultur – und trägt entscheidend dazu bei, die Zufriedenheit und Bindung unserer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern.
Veröffentlicht: 12. Mai 2025