Home » Aktuell » News » Garantierte Qualität: Das WIEGEL-Labor
Neuigkeiten
Garantierte Qualität: Das WIEGEL-Labor

Nürnberg – In den Verzinkungswerken der WIEGEL-Gruppe spielt die Vor- und Nachbehandlung des Stahls eine entscheidende Rolle. Um die optimale Zusammensetzung und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen, entnehmen wir regelmäßig Proben aus den Vor- und Nachbehandlungsbecken. Diese Proben werden anschließend zum zentralen Labor in Nürnberg transportiert, wo sie umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen werden.

 

Im chemischen Labor analysiert ein erfahrenes Team die Zusammensetzung der Proben. Die gewonnenen Werte sind entscheidend, um festzustellen, ob in unseren Werken Anpassungen notwendig sind. Natalia Kremer, Chemieingenieurin, Leitung Labor und Umweltbeauftragte, erklärt: „Durch unsere regelmäßigen Analysen stellen wir sicher, dass das WIEGEL Feuerverzinkungsverfahren stets den höchsten Qualitätsstandards entspricht. So garantieren wir die Einhaltung der DIN EN ISO 1461 und damit eine langlebige Korrosionsschutzlösung.“

Zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements

Neben der Vor- und Nachbehandlung wird auch die Zinklegierung kontinuierlich kontrolliert, um einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard im Verzinkungsprozess zu gewährleisten. Natalia Kremer fügt hinzu: „Die im Labor ermittelten Werte fließen direkt in den Produktionsprozess ein. Ist eine Anpassung der Konzentration nötig, erfolgt diese exakt nach den Laborvorgaben. So wird eine optimale Vorbehandlung sichergestellt – eine wesentliche Voraussetzung für eine hochwertige Verzinkung.“

Das Labor ist somit ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements der WIEGEL-Gruppe. Diese Maßnahmen garantieren nicht nur langlebigen Korrosionsschutz, sondern tragen auch maßgeblich zur höchsten Kundenzufriedenheit bei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Veröffentlicht: 12. März 2025