Datenschutz
Information im Rahmen der Nutzung unserer Websites und im Rahmen unserer Aktivitäten in sozialen Medien
Zuletzt aktualisiert: 15.10.2020
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
Telefon: 0911 / 3 24 20-200
E-Mail: infowiegelde
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebene/r Datenschutzbeauftragte/r
Sie haben das Recht, sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte zu wenden, die bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Die Besucher unserer Website erreichen unsere extern bestellte Datenschutzbeauftragte für Datenschutzfragen unter:
Datenschutz Pöllinger GmbH
Dresdner Str. 38
92318 Neumarkt
Tel.: +49 9181 270 577-0
E-Mail: datenschutzdatenschutz-poellingerde
Web: datenschutz-poellinger.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Eine Speicherung von Server-Log-Dateien erfolgt nicht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbung per E-Mail
Bei einer Bewerbung auf elektronischem Wege, z.B. per E-Mail verarbeiten wir Daten von Ihnen, die wir im Rahmen der Bewerbung benötigen. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antwort auf Fragen etc.) sowie ggf. Daten zur Bankverbindung (um Reisekosten zu erstatten) sein. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus § 26 BDSG.
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.
Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter vorhalten dürfen.
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nur bei Bedarf lediglich an unsere Schwesterwerke, falls Ihre Bewerbung für diese in Frage kommt. In diesem Falle werden Sie ausdrücklich informiert.
Erstinformation zum Datenschutz im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens mit Bewerbung per E-Mail gem. Art. 13 DSGVO
5. Webanalyse-Tools
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt die Open Source Webanalyse-Software Matomo. Anbieter ist InnoCraft Ltd. („Matomo“), 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Wir betreiben den Analysedienst auf unserem eigenen Webserver, es werden keine Daten an Dritte übermittelt. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert.
Um Ihren Widerruf auszuüben und für die Zukunft erneut über die Verwendung von Matomo-Cookies zu entscheiden, befolgen Sie bitte entweder die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs oder klicken Sie den Link „Cookies“ im Fuß dieser Website.
6. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Informationen an Google übertragen und dort gespeichert werden.
Um Ihren Widerruf auszuüben und für die Zukunft erneut über die Verwendung von Google Maps zu entscheiden, befolgen Sie bitte entweder die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs oder klicken Sie den Link „Cookies“ im Fuß dieser Website,
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
YouTube (mit erweitertem Datenschutz)
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO für Bewerber
Zuletzt aktualisiert: 19.01.2021
Daten Verarbeiter
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Diedorfer Feuerverzinkerei GmbH
Katharinenberger Straße 20, 99988 Südeichsfeld, OT Katharinenberg
Ust-IdNr. DE150371482, Registergericht Jena HRB 401968
infodie-verzinkereide
PBH Pulverbeschichtung Höchstadt GmbH
Etzelskirchener Straße 7, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Ust-IdNr. DE304615128, Registergericht Fürth HRB 15363
infopbh-pulverde
TKS Telekommunikationsbau Services GmbH
Bahnhofstraße 7, 39307 Genthin, OT Dretzel
Ust-IdNr. DE264857935, Registergericht Stendal HRB 8796
tks.infowiegelde
WIEGEL Aitrach Feuerverzinken GmbH
An der Chaussee 5, 88319 Aitrach
Ust-IdNr. DE279209786, Registergericht Ulm HRB 726914
whf.infowiegelde
WIEGEL Bodelshausen Feuerverzinken GmbH
Höfelstraße 11 - 13, 72411 Bodelshausen
Ust-IdNr. DE813316241, Registergericht Stuttgart HRB 382265
wof.infowiegelde
WIEGEL Bopfingen Feuerverzinken GmbH
Carl-Zeiss-Straße 7, 73441 Bopfingen
Ust-IdNr. DE144638082, Registergericht Ulm HRB 520059
wpf.infowiegelde
WIEGEL Breitengüßbach Feuerverzinken GmbH
Industriering 23 , 96149 Breitengüßbach
Ust-IdNr. DE813328769, Registergericht Bamberg HRB 4519
wbf.infowiegelde
WIEGEL Denkendorf Feuerverzinken GmbH
Alemannenstraße 12, 85095 Denkendorf
Ust-IdNr. DE279209794, Registergericht Ingolstadt HRB 6054
wdf.infowiegelde
WIEGEL Eching Feuerverzinken GmbH
Dieselstraße 31, 85386 Eching
Ust-IdNr. DE813316225, Registergericht München HRB 139871
wef.infowiegelde
WIEGEL Essenbach Feuerverzinken GmbH
Siemensstraße 15, 84051 Essenbach
Ust-IdNr. DE279209809, Registergericht Landshut HRB 8598
wsf.infowiegelde
WIEGEL Feuchtwangen Feuerverzinken GmbH & Co KG
Landersfeld 104, 91555 Feuchtwangen
Ust-IdNr. DE147635012, Registergericht Ansbach HRA 4061
wff.infowiegelde
WIEGEL Graben Feuerverzinken GmbH & Co KG
Zeppelinstraße 4, 86836 Graben
Ust-IdNr. DE132907842, Registergericht Augsburg HRA 18275
waf.infowiegelde
WIEGEL Großostheim Feuerverzinken GmbH
Bauhofstraße 21, 63762 Großostheim
Ust-IdNr. DE813321056, Registergericht Aschaffenburg HRB 8229
sgf.infowiegelde
WIEGEL Grüna Feuerverzinken GmbH
Mittelbacher Straße 11, 09224 Chemnitz, OT Grüna
Ust-IdNr. DE813316268, Registergericht Chemnitz HRB 19212
wgf.infowiegelde
WIEGEL Günzburg Feuerverzinken GmbH & Co KG
Kimmerle-Ring 3, 89312 Günzburg
Ust-IdNr. DE259908772, Registergericht Memmingen HRA 11631
wzf.infowiegelde
WIEGEL Höchstadt Feuerverzinken GmbH & Co KG
Etzelskirchener Straße 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Ust-IdNr. DE288639603, Registergericht Fürth HRA 10132
wmf.infowiegelde
WIEGEL Ichtershausen Feuerverzinken GmbH
Industriestraße 5, 99334 Amt Wachsenburg / GWG Thörey
Ust-IdNr. DE813312682, Registergericht Jena HRB 112004
wif.infowiegelde
WIEGEL Innovation und Technologie GmbH
Hans-Bunte-Str. 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE323265758, Registergericht Nürnberg HRB 35860
WIT.infowiegelde
WIEGEL Isseroda Pulverbeschichten GmbH & Co KG
OT Isseroda, Troistedter Weg 13, 99428 Grammetal
Ust-IdNr. DE133499487, Registergericht Jena HRA 102476
wip.infowiegelde
WIEGEL Jena Feuerverzinken GmbH
Göschwitzer Straße 44, 07745 Jena
Ust-IdNr. DE279209817, Registergericht Jena HRB 507062
wjf.infowiegelde
WIEGEL Kittlitz Feuerverzinken GmbH
Am Flössel 8 / Gewerbepark, 02708 Löbau, OT Kittlitz
Ust-IdNr. DE813328785, Registergericht Dresden HRB 20308
wkf.infowiegelde
WIEGEL Lauchhammer Feuerverzinken GmbH
Salzseestraße 1-5, 01979 Lauchhammer
Ust-IdNr. DE813316209, Registergericht Cottbus HRB 6409 CB
wlf.infowiegelde
WIEGEL Management & Consulting GmbH
Hans-Bunte-Str. 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE249753197, Registergericht Nürnberg HRB 22712
WMC.infowiegelde
WIEGEL Neuwied Feuerverzinken GmbH & Co KG
Rudolf-Diesel-Straße 9, 56566 Neuwied
Ust-IdNr. DE811628993, Registergericht Montabaur HRA 11827
wwf.infowiegelde
WIEGEL Parey GmbH & Co KG
Hans-Wiegel-Straße 1, 39319 Jerichow, OT Redekin
Ust-IdNr. DE132518009, Registergericht Stendal HRA 2639
infowiegel-pareyde
WIEGEL Plankstadt Feuerverzinken GmbH & Co KG
Brauereistraße 16, 68723 Plankstadt
Ust-IdNr. DE319066575, Registergericht Mannheim HRA 708276
wfp.infowiegelde
WIEGEL Plattling Feuerverzinken GmbH
Pankofen Mühle 2, 94447 Plattling
Ust-IdNr. DE813312658, Registergericht Deggendorf HRB 2359
kpf.infowiegelde
WIEGEL Rheinau Feuerverzinken GmbH & Co KG
Im Kirchkopf 6, 77866 Rheinau
Ust-IdNr. DE262522469, Registergericht Freiburg HRA 701198
wuf.infowiegelde
WIEGEL Trusetal Feuerverzinken GmbH
Im Beierstal 9, 98596 Brotterode-Trusetal
Ust-IdNr. DE813321048, Registergericht Jena HRB 305902
wtf.infowiegelde
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE133499157, Registergericht Nürnberg HRA 10226
infowiegelde
WIEGEL Zittau Korrosionsschutz GmbH
Dittelsdorfer Straße 8, 02763 Zittau
Ust-IdNr. DE158000561, Registergericht Dresden HRB 5527
ksz.infowiegelde
Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Gisela Pöllinger
Datenschutz Pöllinger GmbH
Dresdner Str. 38, 92318 Neumarkt
Telefon: +49 9181 270 577-0
datenschutzdatenschutz-poellingerde
Verarbeitungsrahmen und Herkunft der Daten
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6, Abs. 1, lit. a, b, f DSGVO
Bewerberdaten:
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten von Bewerbern erfolgen zur Durchführung sowie Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für eine betreffende Stelle vorliegt.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist erforderlich, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses entscheiden zu können. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten ggf. auch zur Wahrnehmung des Hausrechts (Videoüberwachung öffentlicher Räume gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.v.m. § 26 Abs.1 BDSG-neu). Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2a) DSGVO, soweit nicht gesetzliche Erlaubnistatbestände wie Art. 9 Abs. 2 b) einschlägig sind. Ihre Bewerberdaten werden jederzeit vertraulich behandelt. Sollten wir Ihre Bewerberdaten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvor informieren.
Herkunft (Quelle) und Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie weitere Daten des Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews, Qualifikationen und bisherige Tätigkeiten). Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahrens auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung nur statt, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand dies rechtfertigt. Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z.B. Stellenvermittlung) erhalten haben, denen Sie Ihre Daten zur Weitergabe zur Verfügung gestellt haben. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen sozialen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Empfänger (Kategorien) der personenbezogenen Daten
- Innerhalb des Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (Geschäftsführung, Personalverwaltung, Fachbereich, Betriebsrat) Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Einstellungsentscheidung und zur Erfüllung unserer vor-/vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
- Externe Stellen (Vertragspartner) soweit diese zur Vertragserfüllung notwendig sind. Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend Art. 28 DSGVO zur Abwicklung der Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag:
externe EDV-Dienstleister, Personalberater, Personalvermittler, Zeitarbeitsfirma, Entsorgungsdienstleister - Weitere externe Stellen, gruppenzugehörige Unternehmen oder andere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist:
Kreditinstitute (um z. B. Reisekosten zu erstatten), Steuerberater
Weitergabe in Drittstaaten
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Dauer der Speicherung / Löschung
Nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist:
- 3 Monate für Initiativbewerbungen (E-Mail), digitale Bewerbungen allg.
- 6 Monate für Bewerbungen aufgrund Stellenausschreibung zur Berücksichtigung des AGG
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist oder Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben. Sollten wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten darüber hinaus speichern, sofern hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Entsprechende Daten werden nach Art. 17 DS GVO zudem gelöscht, wenn
- die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist,
- der Betroffene seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen hat,
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
- eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.
Rechte des Betroffenen
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. - Berichtigung - sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 16 DSGVO),
- Löschung und Einschränkung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen - Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach
Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Den Widerruf von Einwilligungen sowie Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an:
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
datenschutzwiegelde
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Es werden keine automatisierten Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen Art. 4 Nr. 4 DSGVO eingesetzt.
Aktualität und Änderung dieser Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO
Diese Informationspflicht zum Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2020.
Unter anderem aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Information zu ändern. Die jeweils aktuelle Informationspflicht zum Datenschutz kann jederzeit auf der Webseite https://wiegel.de/datenschutz/#bewerbung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO zur Verarbeitung von Kundendaten und Interessentendaten
Zuletzt aktualisiert: 19.01.2021
Daten Verarbeiter
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Diedorfer Feuerverzinkerei GmbH
Katharinenberger Straße 20, 99988 Südeichsfeld, OT Katharinenberg
Ust-IdNr. DE150371482, Registergericht Jena HRB 401968
infodie-verzinkereide
PBH Pulverbeschichtung Höchstadt GmbH
Etzelskirchener Straße 7, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Ust-IdNr. DE304615128, Registergericht Fürth HRB 15363
infopbh-pulverde
TKS Telekommunikationsbau Services GmbH
Bahnhofstraße 7, 39307 Genthin, OT Dretzel
Ust-IdNr. DE264857935, Registergericht Stendal HRB 8796
tks.infowiegelde
WIEGEL Aitrach Feuerverzinken GmbH
An der Chaussee 5, 88319 Aitrach
Ust-IdNr. DE279209786, Registergericht Ulm HRB 726914
whf.infowiegelde
WIEGEL Bodelshausen Feuerverzinken GmbH
Höfelstraße 11 - 13, 72411 Bodelshausen
Ust-IdNr. DE813316241, Registergericht Stuttgart HRB 382265
wof.infowiegelde
WIEGEL Bopfingen Feuerverzinken GmbH
Carl-Zeiss-Straße 7, 73441 Bopfingen
Ust-IdNr. DE144638082, Registergericht Ulm HRB 520059
wpf.infowiegelde
WIEGEL Breitengüßbach Feuerverzinken GmbH
Industriering 23 , 96149 Breitengüßbach
Ust-IdNr. DE813328769, Registergericht Bamberg HRB 4519
wbf.infowiegelde
WIEGEL Denkendorf Feuerverzinken GmbH
Alemannenstraße 12, 85095 Denkendorf
Ust-IdNr. DE279209794, Registergericht Ingolstadt HRB 6054
wdf.infowiegelde
WIEGEL Eching Feuerverzinken GmbH
Dieselstraße 31, 85386 Eching
Ust-IdNr. DE813316225, Registergericht München HRB 139871
wef.infowiegelde
WIEGEL Essenbach Feuerverzinken GmbH
Siemensstraße 15, 84051 Essenbach
Ust-IdNr. DE279209809, Registergericht Landshut HRB 8598
wsf.infowiegelde
WIEGEL Feuchtwangen Feuerverzinken GmbH & Co KG
Landersfeld 104, 91555 Feuchtwangen
Ust-IdNr. DE147635012, Registergericht Ansbach HRA 4061
wff.infowiegelde
WIEGEL Graben Feuerverzinken GmbH & Co KG
Zeppelinstraße 4, 86836 Graben
Ust-IdNr. DE132907842, Registergericht Augsburg HRA 18275
waf.infowiegelde
WIEGEL Großostheim Feuerverzinken GmbH
Bauhofstraße 21, 63762 Großostheim
Ust-IdNr. DE813321056, Registergericht Aschaffenburg HRB 8229
sgf.infowiegelde
WIEGEL Grüna Feuerverzinken GmbH
Mittelbacher Straße 11, 09224 Chemnitz, OT Grüna
Ust-IdNr. DE813316268, Registergericht Chemnitz HRB 19212
wgf.infowiegelde
WIEGEL Günzburg Feuerverzinken GmbH & Co KG
Kimmerle-Ring 3, 89312 Günzburg
Ust-IdNr. DE259908772, Registergericht Memmingen HRA 11631
wzf.infowiegelde
WIEGEL Höchstadt Feuerverzinken GmbH & Co KG
Etzelskirchener Straße 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Ust-IdNr. DE288639603, Registergericht Fürth HRA 10132
wmf.infowiegelde
WIEGEL Ichtershausen Feuerverzinken GmbH
Industriestraße 5, 99334 Amt Wachsenburg / GWG Thörey
Ust-IdNr. DE813312682, Registergericht Jena HRB 112004
wif.infowiegelde
WIEGEL Innovation und Technologie GmbH
Hans-Bunte-Str. 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE323265758, Registergericht Nürnberg HRB 35860
WIT.infowiegelde
WIEGEL Isseroda Pulverbeschichten GmbH & Co KG
OT Isseroda, Troistedter Weg 13, 99428 Grammetal
Ust-IdNr. DE133499487, Registergericht Jena HRA 102476
wip.infowiegelde
WIEGEL Jena Feuerverzinken GmbH
Göschwitzer Straße 44, 07745 Jena
Ust-IdNr. DE279209817, Registergericht Jena HRB 507062
wjf.infowiegelde
WIEGEL Kittlitz Feuerverzinken GmbH
Am Flössel 8 / Gewerbepark, 02708 Löbau, OT Kittlitz
Ust-IdNr. DE813328785, Registergericht Dresden HRB 20308
wkf.infowiegelde
WIEGEL Lauchhammer Feuerverzinken GmbH
Salzseestraße 1-5, 01979 Lauchhammer
Ust-IdNr. DE813316209, Registergericht Cottbus HRB 6409 CB
wlf.infowiegelde
WIEGEL Management & Consulting GmbH
Hans-Bunte-Str. 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE249753197, Registergericht Nürnberg HRB 22712
WMC.infowiegelde
WIEGEL Neuwied Feuerverzinken GmbH & Co KG
Rudolf-Diesel-Straße 9, 56566 Neuwied
Ust-IdNr. DE811628993, Registergericht Montabaur HRA 11827
wwf.infowiegelde
WIEGEL Parey GmbH & Co KG
Hans-Wiegel-Straße 1, 39319 Jerichow, OT Redekin
Ust-IdNr. DE132518009, Registergericht Stendal HRA 2639
infowiegel-pareyde
WIEGEL Plankstadt Feuerverzinken GmbH & Co KG
Brauereistraße 16, 68723 Plankstadt
Ust-IdNr. DE319066575, Registergericht Mannheim HRA 708276
wfp.infowiegelde
WIEGEL Plattling Feuerverzinken GmbH
Pankofen Mühle 2, 94447 Plattling
Ust-IdNr. DE813312658, Registergericht Deggendorf HRB 2359
kpf.infowiegelde
WIEGEL Rheinau Feuerverzinken GmbH & Co KG
Im Kirchkopf 6, 77866 Rheinau
Ust-IdNr. DE262522469, Registergericht Freiburg HRA 701198
wuf.infowiegelde
WIEGEL Trusetal Feuerverzinken GmbH
Im Beierstal 9, 98596 Brotterode-Trusetal
Ust-IdNr. DE813321048, Registergericht Jena HRB 305902
wtf.infowiegelde
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE133499157, Registergericht Nürnberg HRA 10226
infowiegelde
WIEGEL Zittau Korrosionsschutz GmbH
Dittelsdorfer Straße 8, 02763 Zittau
Ust-IdNr. DE158000561, Registergericht Dresden HRB 5527
ksz.infowiegelde
Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Gisela Pöllinger
Datenschutz Pöllinger GmbH
Dresdner Str. 38, 92318 Neumarkt
Telefon: +49 9181 270 577-0
datenschutzdatenschutz-poellingerde
Verarbeitungsrahmen
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6, Abs. 1, lit. a, b, f DSGVO
Kundendaten / Interessentendaten:
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks wie vorvertragliche Maßnahmen (z.B. zur Erstellung von Angeboten, Bearbeitung von Anfragen) zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Bestell-, Auftrags- Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung), Waren und Dienstleistungen zu liefern (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO), sowie den Geschäftskontakt aufrecht zu erhalten und zur Information des Geschäftspartners zu neuen Produkten und Dienstleistungsangeboten (Abs. 1 lit. f DSGVO). Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten ggf. auch zur Wahrnehmung des Hausrechts (Videoüberwachung öffentlicher Räume gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.v.m. § 26 Abs.1 BDSG-neu). Des Weiteren besteht die rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben), (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO).
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Wesentliche Datenkategorien sind:
- Name
- Anschrift
- Kontaktdaten von Ansprechpartnern im Unternehmen (Vorname, Nachname)
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilnummer, Email-Adresse, Faxnummer)
- Kundennummer sowie Bestell- und Lieferdaten zum Zwecke der Anbahnung
- Auftrags- und Vertragsdaten
- Abrechnungs- und Zahlungsdaten Bankverbindung, Sepa-Mandat
Herkunft (Quelle) der Daten
Die gespeicherten Daten wurden im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses und für die Vertragsanbahnung sowie einzelner Aufträge erhoben, bzw. sie sind im Rahmen der Geschäftsverbindungen und Geschäftsanbahnung entstanden. Die Speicherung der Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung der uns erteilten Aufträge sowie der handels- und steuerrechtlichen Dokumentations- und Archivierungspflichten. Erfassung aus Eingaben im ERP-System, Signaturen aus E-Mail und Dokumenten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1, lit. b,c,f EU-DS-GVO.
Empfänger (Kategorien) der personenbezogenen Daten
- Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten:
Finanzbehörden - Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind:
Geschäftsführung, Verwaltung, Buchhaltung, Controlling, Produktion, Konstruktion, Projektabteilung, Dokumentation, Vertrieb, Versand (Logistik), Einkauf, Technik und IT. - Externe Stellen (Vertragspartner) soweit diese zur Vertragserfüllung notwendig sind. Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend Art. 28 DSGVO zur Abwicklung der Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag:
IT-Dienstleister, Software-Anbieter, Entsorgungsunternehmen - Weitere externe Stellen: gruppenzugehörige Unternehmen oder andere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist:
Kreditinstitut, Steuerberater, Wirtschafts- und Lohnsteuer- und Betriebsprüfer, Creditreform, Rechtsanwalt, Zoll
Weitergabe in Drittstaaten
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Dauer der Speicherung / Löschung
Nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist:
- 10 Jahre für Jahresabschlüsse, Eröffnungsbilanzen, Handels- und Geschäftsbücher, Aufzeichnungen, Arbeitsanweisungen, Organisationsunterlagen, Rechnungen und Buchungsbeleg (HGB, AO, EStG, KStG, GewStG, UStG, AktG, GmbHG, GenG)
- 6 Jahre für Handels- und Geschäftsbriefe sowie für sonstige Unterlagen (HGB, BGB)
- 30 Jahre für vollstreckbare Titel, Verjährungsfristen nach §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
Folgende Daten werden nach Art. 17 DS GVO gelöscht, wenn
- die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist,
- der Betroffene seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen hat,
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
- eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18
Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen Person auf und die Pflicht des Verantwortlichen zur Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 genannten Ausnahmen nicht. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) 2016/679. Die Sätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Rechte des Betroffenen
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. - Berichtigung - sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 16 DSGVO).
- Löschung und Einschränkung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. - Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Den Widerruf von Einwilligungen sowie Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an:
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
datenschutzwiegelde
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Es werden keine automatisierten Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen Art. 4 Nr. 4 DSGVO eingesetzt.
Aktualität und Änderung dieser Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO
Diese Informationspflicht zum Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2020.
Unter anderem aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Information zu ändern. Die jeweils aktuelle Informationspflicht zum Datenschutz kann jederzeit auf der Webseite https://wiegel.de/datenschutz/#geschaeftsbeziehung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO für Lieferanten
Zuletzt aktualisiert: 19.01.2021
Daten Verarbeiter
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Diedorfer Feuerverzinkerei GmbH
Katharinenberger Straße 20, 99988 Südeichsfeld, OT Katharinenberg
Ust-IdNr. DE150371482, Registergericht Jena HRB 401968
infodie-verzinkereide
PBH Pulverbeschichtung Höchstadt GmbH
Etzelskirchener Straße 7, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Ust-IdNr. DE304615128, Registergericht Fürth HRB 15363
infopbh-pulverde
TKS Telekommunikationsbau Services GmbH
Bahnhofstraße 7, 39307 Genthin, OT Dretzel
Ust-IdNr. DE264857935, Registergericht Stendal HRB 8796
tks.infowiegelde
WIEGEL Aitrach Feuerverzinken GmbH
An der Chaussee 5, 88319 Aitrach
Ust-IdNr. DE279209786, Registergericht Ulm HRB 726914
whf.infowiegelde
WIEGEL Bodelshausen Feuerverzinken GmbH
Höfelstraße 11 - 13, 72411 Bodelshausen
Ust-IdNr. DE813316241, Registergericht Stuttgart HRB 382265
wof.infowiegelde
WIEGEL Bopfingen Feuerverzinken GmbH
Carl-Zeiss-Straße 7, 73441 Bopfingen
Ust-IdNr. DE144638082, Registergericht Ulm HRB 520059
wpf.infowiegelde
WIEGEL Breitengüßbach Feuerverzinken GmbH
Industriering 23 , 96149 Breitengüßbach
Ust-IdNr. DE813328769, Registergericht Bamberg HRB 4519
wbf.infowiegelde
WIEGEL Denkendorf Feuerverzinken GmbH
Alemannenstraße 12, 85095 Denkendorf
Ust-IdNr. DE279209794, Registergericht Ingolstadt HRB 6054
wdf.infowiegelde
WIEGEL Eching Feuerverzinken GmbH
Dieselstraße 31, 85386 Eching
Ust-IdNr. DE813316225, Registergericht München HRB 139871
wef.infowiegelde
WIEGEL Essenbach Feuerverzinken GmbH
Siemensstraße 15, 84051 Essenbach
Ust-IdNr. DE279209809, Registergericht Landshut HRB 8598
wsf.infowiegelde
WIEGEL Feuchtwangen Feuerverzinken GmbH & Co KG
Landersfeld 104, 91555 Feuchtwangen
Ust-IdNr. DE147635012, Registergericht Ansbach HRA 4061
wff.infowiegelde
WIEGEL Graben Feuerverzinken GmbH & Co KG
Zeppelinstraße 4, 86836 Graben
Ust-IdNr. DE132907842, Registergericht Augsburg HRA 18275
waf.infowiegelde
WIEGEL Großostheim Feuerverzinken GmbH
Bauhofstraße 21, 63762 Großostheim
Ust-IdNr. DE813321056, Registergericht Aschaffenburg HRB 8229
sgf.infowiegelde
WIEGEL Grüna Feuerverzinken GmbH
Mittelbacher Straße 11, 09224 Chemnitz, OT Grüna
Ust-IdNr. DE813316268, Registergericht Chemnitz HRB 19212
wgf.infowiegelde
WIEGEL Günzburg Feuerverzinken GmbH & Co KG
Kimmerle-Ring 3, 89312 Günzburg
Ust-IdNr. DE259908772, Registergericht Memmingen HRA 11631
wzf.infowiegelde
WIEGEL Höchstadt Feuerverzinken GmbH & Co KG
Etzelskirchener Straße 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Ust-IdNr. DE288639603, Registergericht Fürth HRA 10132
wmf.infowiegelde
WIEGEL Ichtershausen Feuerverzinken GmbH
Industriestraße 5, 99334 Amt Wachsenburg / GWG Thörey
Ust-IdNr. DE813312682, Registergericht Jena HRB 112004
wif.infowiegelde
WIEGEL Innovation und Technologie GmbH
Hans-Bunte-Str. 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE323265758, Registergericht Nürnberg HRB 35860
WIT.infowiegelde
WIEGEL Isseroda Pulverbeschichten GmbH & Co KG
OT Isseroda, Troistedter Weg 13, 99428 Grammetal
Ust-IdNr. DE133499487, Registergericht Jena HRA 102476
wip.infowiegelde
WIEGEL Jena Feuerverzinken GmbH
Göschwitzer Straße 44, 07745 Jena
Ust-IdNr. DE279209817, Registergericht Jena HRB 507062
wjf.infowiegelde
WIEGEL Kittlitz Feuerverzinken GmbH
Am Flössel 8 / Gewerbepark, 02708 Löbau, OT Kittlitz
Ust-IdNr. DE813328785, Registergericht Dresden HRB 20308
wkf.infowiegelde
WIEGEL Lauchhammer Feuerverzinken GmbH
Salzseestraße 1-5, 01979 Lauchhammer
Ust-IdNr. DE813316209, Registergericht Cottbus HRB 6409 CB
wlf.infowiegelde
WIEGEL Management & Consulting GmbH
Hans-Bunte-Str. 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE249753197, Registergericht Nürnberg HRB 22712
WMC.infowiegelde
WIEGEL Neuwied Feuerverzinken GmbH & Co KG
Rudolf-Diesel-Straße 9, 56566 Neuwied
Ust-IdNr. DE811628993, Registergericht Montabaur HRA 11827
wwf.infowiegelde
WIEGEL Parey GmbH & Co KG
Hans-Wiegel-Straße 1, 39319 Jerichow, OT Redekin
Ust-IdNr. DE132518009, Registergericht Stendal HRA 2639
infowiegel-pareyde
WIEGEL Plankstadt Feuerverzinken GmbH & Co KG
Brauereistraße 16, 68723 Plankstadt
Ust-IdNr. DE319066575, Registergericht Mannheim HRA 708276
wfp.infowiegelde
WIEGEL Plattling Feuerverzinken GmbH
Pankofen Mühle 2, 94447 Plattling
Ust-IdNr. DE813312658, Registergericht Deggendorf HRB 2359
kpf.infowiegelde
WIEGEL Rheinau Feuerverzinken GmbH & Co KG
Im Kirchkopf 6, 77866 Rheinau
Ust-IdNr. DE262522469, Registergericht Freiburg HRA 701198
wuf.infowiegelde
WIEGEL Trusetal Feuerverzinken GmbH
Im Beierstal 9, 98596 Brotterode-Trusetal
Ust-IdNr. DE813321048, Registergericht Jena HRB 305902
wtf.infowiegelde
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
Ust-IdNr. DE133499157, Registergericht Nürnberg HRA 10226
infowiegelde
WIEGEL Zittau Korrosionsschutz GmbH
Dittelsdorfer Straße 8, 02763 Zittau
Ust-IdNr. DE158000561, Registergericht Dresden HRB 5527
ksz.infowiegelde
Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Gisela Pöllinger
Datenschutz Pöllinger GmbH
Dresdner Str. 38, 92318 Neumarkt
Telefon: +49 9181 270 577-0
datenschutzdatenschutz-poellingerde
Verarbeitungsrahmen und Herkunft der Daten
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6, Abs. 1, lit. a, b, c, f DSGVO
Lieferantendaten:
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Waren und Dienstleistungen zu bestellen sowie den Geschäftskontakt aufrecht zu erhalten und der Information durch den Lieferanten (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f EU-DSGVO). Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten ggf. auch zur Wahrnehmung des Hausrechts (Videoüberwachung öffentlicher Räume gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.v.m. § 26 Abs.1 BDSG-neu. Des Weiteren besteht die rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung, z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO).
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Wesentliche Datenkategorien sind:
- Name
- Anschrift
- Kontaktdaten von Ansprechpartnern im Unternehmen (Vorname, Nachname)
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilnummer, Email-Adresse, Faxnummer)
- Kundennummer sowie Bestell- und Lieferdaten zum Zwecke der Anbahnung
- Auftrags- und Vertragsdaten,
- Abrechnungs- und Zahlungsdaten
Herkunft (Quelle) der Daten
Die gespeicherten Daten wurden im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses und für die Vertragsanbahnung sowie einzelner Aufträge erhoben, bzw. sie sind im Rahmen der Geschäftsverbindungen und Geschäftsanbahnung entstanden. Die Speicherung der Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung der uns erteilten Aufträge sowie der handels- und steuerrechtlichen Dokumentations- und Archivierungspflichten.
Empfänger (Kategorien) der personenbezogenen Daten
- Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten:
Finanzbehörden - Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind:
Geschäftsführung, Buchhaltung, Controlling, Produktion, Dokumentation, Konstruktion, Projektabteilung, Vertrieb, Einkauf, Technik und IT - Externe Stellen (Vertragspartner) soweit diese zur Vertragserfüllung notwendig sind. Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend Art. 28 DSGVO zur Abwicklung der Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag:
Externer IT-Dienstleister, Software Anbieter, Entsorgungsunternehmen - Weitere externe Stellen: gruppenzugehörige Unternehmen oder andere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist:
Kreditinstitut, Steuerberater, Wirtschafts- und Lohnsteuer- und Betriebsprüfer, Creditreform, Rechtsanwalt, Zoll
Weitergabe in Drittstaaten
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Dauer der Speicherung / Löschung
- 10 Jahre für Jahresabschlüsse, Eröffnungsbilanzen, Handels- und Geschäftsbücher, Aufzeichnungen, Arbeitsanweisungen, Organisationsunterlagen, Rechnungen und Buchungsbelege (HGB, AO, EStG, KStG, GewStG, UStG, AktG, GmbHG, GenG)
- 6 Jahre für Handels- und Geschäftsbriefe sowie für sonstige Unterlagen (HGB, BGB)
- 30 Jahre für Vollstreckbare Titel, Verjährungsfristen nach §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
Folgende Daten werden nach Art. 17 DS GVO gelöscht:
- Wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist
- Wenn der Betroffene seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen hat
- Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18
Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen Person auf und die Pflicht des Verantwortlichen zur Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 genannten Ausnahmen nicht. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) 2016/679. Die Sätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Rechte des Betroffenen
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. - Berichtigung - sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 16 DSGVO)
- Löschung und Einschränkung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO,
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. - Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Den Widerruf von Einwilligungen sowie Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an:
WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Es werden keine automatisierten Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen Art. 4 Nr. 4 DSGVO eingesetzt.
Aktualität und Änderung dieser Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO
Diese Informationspflicht zum Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2020.
Unter anderem aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Information zu ändern. Die jeweils aktuelle Informationspflicht zum Datenschutz kann jederzeit auf der Webseite https://wiegel.de/datenschutz/#lieferung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.