Aktuell
Montag, 17. April 2023
Teilnehmer des Arbeitskreis Zink blicken in den Feuchtwanger Verzinkungskessel
Feuchtwangen - Teilnehmer des Arbeitskreis Zink, der Initiative Zink (Düsseldorf) besichtigten unsere hochmoderne Feuerverzinkungsanlage, in der Stahl bis zu einer Bauteillänge von 16,8 m und einem Einzelgewicht von bis zu 8.000 kg vor Korrosion geschützt wird. mehr
Freitag, 27. Januar 2023
WIEGEL wieder im Umweltgutachterausschuss (UGA) vertreten
Nürnberg - Am 17. Januar tagte der neu berufene Umweltgutachterausschuss (UGA) zum ersten Mal. Mit Curd Blank (Wiegel Verwaltung GmbH & Co KG) ist auch WIEGEL wieder im UGA vertreten. Der neue UGA will die Schwerpunktthemen um aktuelle Herausforderungen des Klimawandels und nachhaltiger Unternehmensführung weiterführen und den Stakeholderdialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft intensivieren. mehr
Dienstag, 22. November 2022
Große Bühne für Bestenehrung der Absolventen 2022 – Auszeichnung der IHK Magdeburg
Parey - Sidney Wichert von der Wiegel Parey GmbH & Co KG wurde am 15.10.2022 von der Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) als einer der besten Prüfungsabsolventen im Kammerbezirk ausgezeichnet. mehr
Freitag, 29. Juli 2022
Sky Bridge 721: WIEGEL verzinkt die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt
Nürnberg, Velké Meziříčí - Die Konstruktion wurde von dem tschechischen Unternehmen Taros Nova a.s. geplant und bereits im Jahr 2021 bei Wiegel CZ žárové zinkování s.r.o. feuerverzinkt. Am 13. Mai 2022 erfolgte die offizielle Eröffnung für das Publikum. mehr
Donnerstag, 23. Juni 2022
WIEGEL unterstüzt die Veranstaltung „DISRUPT & CHANGE“ von TEDxNuremberg
Nürnberg - Die unabhängig organisierte TEDx-Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen „Disruption und Wandel“ in einer post-pandemischen Welt: Die diesjährige TEDxNürnberg-Veranstaltung lädt alle dazu ein, über mögliche Schwerpunktbereiche nachzudenken, die für Disruption und Veränderung anfällig sind. WIEGEL fördert diese Veranstaltung als „Silver Partner“. mehr
Donnerstag, 23. Juni 2022
WIEGEL unterstüzt das I.C.E. Camp 2022
Nürnberg - Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wurde in diesem Sommer das ICE-Camp wieder durchgeführt. Wie in den Jahren vor der Pandemie wird das Camp an Bord der „Ryvar“ stattfinden. Vom 13. bis 23. Juni wurde auf der dänischen Südsee gesegelt, von Flensburg geht es bis zur Insel Samsö und zurück zum Zielhafen Kiel. WIEGEL unterstützt das herausragende Klimaschutzerziehungsprojekt I.C.E.-Camp, gegründet vor 14 Jahren vom Expeditionsleiter und Klima-Botschafter Arved Fuchs. mehr
Montag, 28. März 2022
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
Nürnberg - Der derzeit in der Ukraine stattfindende Krieg schockiert und beängstigt auch uns. Von heute auf morgen ist ein Krieg in Europa für uns real und greifbar. Wir alle stehen vor ungeahnten Schwierigkeiten und Einschränkungen, Lieferengpässen, Preissteigerungen, Rohstoffmangel und Energiekostensteigerungen. mehr
Montag, 8. November 2021
Wiegel Parey erhält Bildungspreis der IHK Magdeburg
Magdeburg, Parey - In der Magdeburger Johanniskirche zum 29igsten Mal die Ehrung der Azubis mit den besten Ausbildungsabschlüssen sowie die 8.-Bildungspreisverleihung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg statt. Stellvertretend für die Wiegel Parey GmbH & Co KG nahmen die Personalreferentin Mandy Schöndube und Dr.-Ing. Birgit Postrach den diesjährigen Bildungspreis entgegen. mehr
Montag, 10. Mai 2021
Bericht unter www.metallbau-magazin.de: Nachhaltigkeit ist bei WIEGEL seit 30 Jahren Thema
Nürnberg - In der Ausgabe 5/2021 berichtet Philipp Peters unter www.metallbau-magazin.de über unser Engagement, dank dessen wir innerhalb der Branche hinsichtlich Umwelt- und Klimaschutz führend sind. mehr
Montag, 19. Oktober 2020
Besuch des Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag Ludwig Hartmann, MdL
Feuchtwangen, Nürnberg - Anläßlich eines Besuches unseres Werks in Feuchtwangen informierte sich der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Ludwig Hartmann, MdL über die Maßnahmen der WIEGEL-Gruppe im Klimaschutz mehr
Freitag, 25. September 2020
Verleihung des B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2020 an Alexander Hofmann, Verwaltungsrat und Gesellschafter der WIEGEL-Gruppe
Hamburg - Am 25.9.2020 erfolgte in der Hamburger Hafencity die Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2020. Wie bereits gemeldet zählt Alexander Hofmann, Verwaltungsrat und Gesellschafter der WIEGEL-Gruppe zu den Preisträgern. Durch sein konsequentes Handeln im Unternehmen hat er gezeigt, dass Klimaschutz ein Innovationstreiber ist. Er ist damit ein Vorbild für den industriellen Mittelstand und durfte für sein Engagement den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“ entgegennehmen. mehr
Montag, 14. September 2020
Der Umweltminister des Landes Baden-Württemberg zu Gast bei Wiegel in Bopfingen
Bopfingen / Nürnberg - Schon beim Auftakttreffen der Initiative Wirtschaft Pro Klima Baden-Württemberg im Februar hatte der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg Franz Untersteller sein Interesse bekundet, unser Werk in Bopfingen zu besuchen. Nach Beendigung des strengen Corona-Lockdowns war es Mitte September dann soweit. mehr
Dienstag, 23. Juni 2020
Alexander Hofmann, Verwaltungsrat und Gesellschafter der WIEGEL-Gruppe mit dem B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 ausgezeichnet.
Nürnberg - Die Firmengruppe Wiegel freut sich, dass Alexander Hofmann, Verwaltungsrat und Gesellschafter der Wiegel-Gruppe ein Preisträger des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2020 ist.
Durch sein konsequentes Handeln im Unternehmen hat er gezeigt, dass Klimaschutz ein Innovationstreiber ist. Damit ist er ein Vorbild für den industriellen Mittelstand. Für sein Engagement erhält er den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“. mehr
Mittwoch, 4. März 2020
Auftakttreffen der Initiative Wirtschaft Pro Klima Baden-Württemberg
Freiburg / Nürnberg - Am 14. Februar fand bei Jobrad in Freiburg das Auftakttreffen der Initiative Wirtschaft Pro Klima Baden-Württemberg statt, deren Haupt- und Gründungspartner Wiegel ist. Wiegel betreibt in Baden-Württemberg 5 Feuerverzinkungsanlagen.
Dieter Brübach, Vorstand von B.A.U.M. moderierte und begrüßte Herrn Umweltminister Franz Untersteller, Schirmherr der Initiative, zu dessen key note. Alexander Hofmann sprach zum Thema „Erfolg durch Klimaschutz“ – Die Erfolgsgeschichte von Wiegel: Transformation der Umweltherausforderungen in Chancen, Innovation und Erfolg und damit in eine positive Unternehmensentwicklung, Klimabilanz und -strategie von Wiegel, Langlebigkeit von Zink und die Vorteile und Chancen daraus. mehr
Donnerstag, 23. Januar 2020
Der Bayerische Umweltminister Glauber blickt beim Umweltpionier Wiegel hinter die Kulissen
Nürnberg / Feuchtwangen - Umweltminister Thorsten Glauber besuchte die größte Feuerverzinkungsanlage des Umweltpioniers Wiegel. Bei seinem Besuch informierte er sich über die Firmengeschichte und Umweltschutz-, Ressourcen- und Energieeffizienzmaßnahmen der Firma Wiegel. mehr
Mittwoch, 15. Januar 2020
Interview mit Alexander Hofmann zum Klimaschutz
Nürnberg - Alexander Hofmann, Verwaltungsrat und Gesellschafter der WIEGEL Gruppe, erläutert in einem Interview, warum es für ihn unabdingbar ist, daß sich die Wirtschaft „pro Klima“ engagiert. mehr
Mittwoch, 6. November 2019
WIEGEL bei den „Nürnberger Gesprächen“ zum Thema Klimaschutz
Nürnberg - Die in den letzten Monaten zunehmende Diskussion zum Klimaschutz macht vor der Wirtschaft nicht Halt. Verantwortungsvolle Unternehmer wie die WIEGEL-Gesellschafter Alexander und Michael Hofmann übernehmen Verantwortung und unterstützen vielfältige Initiativen zum Klimaschutz. mehr
Donnerstag, 31. Oktober 2019
WIEGEL übernimmt Verantwortung beim Klimaschutz!
Nürnberg - Die in den letzten Monaten zunehmende Diskussion zum Klimaschutz macht vor der Wirtschaft nicht Halt. Verantwortungsvolle Unternehmer wie die WIEGEL-Gesellschafter Alexander und Michael Hofmann übernehmen Verantwortung und unterstützen vielfältige Initiativen zum Klimaschutz. mehr
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Broschüre „Fachinformation Feuerverzinkter Betonstahl“ jetzt zum Download verfügbar.
Nürnberg - Für Interessierte bieten wir eine Fachinformation zum Thema „Feuerverzinkter Betonstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung Z-1.4-165" an.
Montag, 22. Juli 2019
Das von WIEGEL unterstützte Klimaschutzerziehungsprojekt „I.C.E.-Camp 2019“ wurde erfolgreich beendet.
Flensburg, Nürnberg - Die 12. Auflage des von WIEGEL unterstützen Klimaschutzerziehungsprojekts I.C.E.-Camp ist in Flensburg zu Ende gegangen. mehr
Dienstag, 9. Juli 2019
Wiegel unterstützt das Klimaschutzerziehungsprojekt I.C.E.-Camp in Zusammenarbeit mit Arved Fuchs
WIEGEL unterstützt das herausragende Klimaschutzerziehungsprojekt I.C.E.-Camp, gegründet vor 11 Jahren vom Expeditionsleiter und Klima-Botschafter Arved Fuchs. mehr
Dienstag, 9. Juli 2019
WIEGEL Feuerverzinken ist Gründungs- und Hauptpartner der Initiative „Wirtschaft pro Klima“
Nürnberg / Bremerhaven - Als Gründungs- und Hauptpartner der „Wirtschaft pro Klima“ im Nachhaltigkeitsnetzwerk von B.A.U.M. wird Wiegel Feuerverzinken wieder initiativ: mehr
Freitag, 21. Juni 2019
WIEGEL Feuerverzinken ist Teil des Umweltpakt Bayern
Nürnberg - Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Freiwilligkeit, Übernahme von Eigenverantwortung beim Umweltschutz sowie kooperatives Handeln zählen seit der Erstunterzeichnung 1995 zum Grundverständnis des Charakters von Projekten und Erklärungen im Umweltpakt. mehr
Mittwoch, 29. Mai 2019
Feuerverzinkte Betonstähle nach der aktualisierten Zulassung der Z-1.4-165, jetzt auch bei WIEGEL
Bopfingen / Feuchtwangen - Mit Bopfingen und Feuchtwangen hat die WIEGEL-Gruppe nun zwei Werke, die für das Feuerverzinken von Betonstählen zertifiziert sind. mehr
Donnerstag, 2. Mai 2019
WIEGEL unterstützt langjährig das Projekt ZINC SAVES KIDS der UNICEF und der IZA
Nürnberg - In einem beispielgebenden Projekt der International Zinc Association (IZA) in Kooperation mit UNICEF und der weltweiten Zink- und Verzinkungsindustrie, werden durch kombinierte Zink- und Vitamingaben im Hochland von Peru, einem Zinkmangelgebiet, die Jüngsten und Schwächsten der Bevölkerung unterstützt. mehr
Freitag, 12. April 2019
Unser neues Werk in Plankstadt ist in Betrieb
In unserem Verzinkungskessel wurde das Zink verflüssigt und auf eine Betriebstemperatur von 450 °C gebracht. Damit ist unsere neue Feuerverzinkungsanlage in 68723 Plankstadt für Sie betriebsbereit. mehr
Freitag, 15. März 2019
WIEGEL beim 4. „Forum Willkommenskultur“ der Stadt Nürnberg
Nürnberg - Am 15. März 2019, beim 4. Forum Willkommenskultur im Historischen Rathaus in Nürnberg stellen Alexander Hofmann, Verwaltungsrat, und Benjamin Albrecht, 15 Monate lang als Student in Teilzeit als Projektkoordinator eingestellt, das Projekt in einem Workshop vor: mehr
Dienstag, 5. Februar 2019
Praxisbericht im IAB-Forum zur betrieblichen Integration von Geflüchteten
Nürnberg - Mit einem Projekt zur Integration von Geflüchteten hat unsere Firma vor zwei Jahren völliges Neuland betreten. Heute arbeiten bei uns über 50 Menschen mit Fluchthintergrund. Die Rückschau zeigt: Die zahlreichen Hürden auf dem Weg zur Integration lassen sich nur mit individuellen und flexiblen Lösungen meistern.
Benjamin Albrecht, Koordinator des Integrationsprojekts der Wiegel-Gruppe hat für das IAB-Forum seine Erfahrungen zusammengestellt.
Mittwoch, 28. November 2018
Initiative ZINK: Wahl der neuen Vorsitzenden der Strategiegruppe Zink
Düsseldorf - Herr Alexander Hofmann zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Strategiegruppe Zink gewählt.
Auf der Herbstsitzung des Lenkungsgremiums der Initiative Zink fand am 19. November 2018 in Düsseldorf die Wahl der neuen Vorsitzenden der Strategiegruppe Zink statt. Wesentliche Aufgabe der Strategiegruppe ist die Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Zink rund um den Vielseitigkeitswerkstoff Zink. Neuer Vorsitzender des Lenkungsgremiums ist Herr Ulrich Grillo, Grillo-Werke AG, Duisburg. Zum Stellvertreter wurde Herr Alexander Hofmann (Wiegel-Gruppe) gewählt. Herr Bodo Schauries, Metallwerk Dinslaken, wurde im Amt bestätigt. Die in den letzten Jahren stetig wachsende Mitgliederzahl der Initiative Zink erfordert eine angepasste Strategie, die auf der Herbstsitzung vorgestellt wurde. Eine zukunftsweisende Positionierung des essentiellen Metalls Zink in all seinen Anwendungsbereichen wird dabei berücksichtigt.
Dienstag, 24. Juli 2018
Bleifrei Feuerverzinken – bei uns schon lange üblich
Nürnberg - Seit dem 27. Juni 2018 ist die neue gefahrstoffrechtliche Einstufung durch den REACH-Ausschuss der EU von Blei-Metall bindend. Wir setzen das aufgrund seiner Reproduktions- und Umwelttoxizität zu vermeidende Blei schon seit Jahren nicht mehr in unseren Zinkbädern ein. mehr
Dienstag, 5. Juni 2018
Wiegel-Gruppe jetzt Mitglied
bei B.A.U.M. e.V.
WIEGEL ist seit kurzem Mitglied bei B.A.U.M., dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management. mehr
Montag, 26. Februar 2018
Wiegel-Gruppe erhält Lob von der Bundesregierung für Integrationshilfe
Im aktuellen Newsletter der Bundesregierung wird unsere Unternehmensgruppe als Musterbeispiel für betriebliche Integrationsprojekte angeführt. mehr
Freitag, 10. November 2017
Übergabe der EMAS-Gewinnerurkunden im Bundesumweltministerium
Die deutschen Bewerber für den EMAS-Award 2017 wurden am Freitag, den 3. November 2017 zu einem Fachgespräch in das Bundesumweltministerium nach Berlin eingeladen und von der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks mit einer Gewinnerurkunde geehrt. mehr
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Best Practice Award der Initiative „Metalle pro Klima“ ehrt WIEGEL für vorbildliche Leistungen zur CO₂-Einsparung
München - Die deutsche Metallindustrie setzt sich aktiv für die Minderung von CO₂-Emissionen ein. Mit innovativen Prozessen und Produkten spielt die Nichteisen-Metallbranche dabei eine zentrale Rolle. Die Initiative „Metalle pro Klima“ ehrt dieses Engagement mit der Verleihung des Best Practice Awards. Die WIEGEL-Gruppe erhielt eine Best Practice Urkunde für das Beispiel feuerverzinkter Gittermaste, deren durch die Feuerverzinkung erreichte längere Nutzungsdauer zur Minderung der CO₂-Emissionen beiträgt. mehr
Dienstag, 9. Mai 2017
WIEGEL-Gruppe erhält Ehrenpreis beim europäischen EMAS-Award 2017 für hervorragende Umweltentlastungen
Valletta (Malta) - Am gestrigen Abend wurden in Valletta auf Malta die Europäischen EMAS-Awards 2017 verliehen. Wiegel erhielt einen Ehrenpreis für seine Aktivitäten im Umweltschutzbereich, insbesondere für seine hochwertigen Bemühungen, die Umweltbelastungen zu minimieren. Wir gratulieren allen Preisträgern und sehen unsere Teilnahme und Auszeichnung als weiteren Ansporn für die Zukunft. (Foto: © UGA GS - Mario Lodigiani) mehr
Donnerstag, 16. März 2017
WIEGEL-Gruppe Gewinner des nationalen EMAS-Award 2017
Unter dem Motto „Für eine starke europäische Kreislaufwirtschaft“ zeichnet die EU-Kommission EMAS-Organisationen für besonders ressourcenschonendes und effizientes Wirtschaften aus. Eine Jury, welche sich aus Expertinnen und Experten des Bundesumweltministeriums (BMUB), des Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK), des Umweltbundesamtes (UBA), der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter (DAU) und des Umweltgutachterausschusses (UGA) zusammensetzt, hat die WIEGEL-Gruppe zum bundesdeutschen Sieger in der Kategorie „Große Unternehmen“ gekürt. Die WIEGEL-Gruppe hat sich damit automatisch für die Teilnahme am europäischen EMAS-Award qualifiziert, dessen Verleihung am 8. Mai 2017 in Valletta auf Malta stattfinden wird. mehr
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Die neue DASt-App ist da! Update 2023 - wird nicht mehr angeboten!
Nürnberg - Update 2023 - wird nicht mehr angeboten!
Ab heute ist unsere neu entwickelte DASt-App für iOS und Android verfügbar. Die App ermöglicht Ihnen die einfache Bestimmung des Prüfumfanges von tragenden Stahlbauteilen nach dem Feuerverzinken gemäß der DASt-Richtlinie 022. Sie stellt eine digitale Ergänzung unseres analogen DASt-Schiebers dar. Die Nutzung der App ist kosten- und werbefrei. mehr
Donnerstag, 21. April 2016
Gittermastbau Wiegel Parey
weiht neuen Produktionsstandort in Redekin ein
Redekin - Mit einem Festakt wurde am vergangenen Freitag der neue Standort Redekin für den Gittermastbau WIEGEL Parey der WIEGEL-Gruppe feierlich eröffnet. mehr
Montag, 7. September 2015
Neuer Bereich „Umweltschutz“ online
Die Website bietet jetzt eine umfangreiche Darstellung unserer Aktivitäten in den Bereichen Umweltschutz und Ressourceneffizienz. mehr