Freitag 8. Mai 2015

Graben - Mit einem Festakt wurde die neue Feuerverzinkerei Graben der WIEGEL-Gruppe am vergangenen Freitag feierlich eröffnet.Nach nur 5-monatiger Bauzeit konnte das Werk bereits im Oktober 2014 seinen Probebetrieb aufnehmen. Da die WIEGEL-Gruppe hinsichtlich Umweltschutz und Ressourceneffizienz innerhalb der Branche führend ist, konnten die erforderlichen Genehmigungsverfahren schnell abgeschlossen werden. Auf dem 12.000 qm großen Areal werden nun in einer hochmodernen 7 m-Anlage zukünftig Stahlteile aller Art feuerverzinkt und damit dauerhaft korrosionsgeschützt. Durch die direkte Anbindung an die B17 ist das Werk für Kunden im Großraum Augsburg gut erreichbar.

Graben, 8. Mai 2015: Nach nur 5-monatiger Bauzeit konnte das Werk bereits im Oktober 2014 seinen Probebetrieb aufnehmen. Da die WIEGEL-Gruppe hinsichtlich Umweltschutz und Ressourceneffizienz innerhalb der Branche führend ist, konnten die erforderlichen Genehmigungsverfahren schnell abgeschlossen werden. Auf dem 12.000 qm großen Areal werden nun in einer hochmodernen 7 m-Anlage zukünftig Stahlteile aller Art feuerverzinkt und damit dauerhaft korrosionsgeschützt. Durch die direkte Anbindung an die B17 ist das Werk für Kunden im Großraum Augsburg gut erreichbar.

Tobias Lutz begrüßte in seiner Funktion als Werkleiter die anwesenden Festgäste. Der erste Bürgermeister von Graben – Andreas Scharf – wies in seiner Ansprache auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Planern der WIEGEL-Gruppe hin und hieß das Unternehmen am neuen Standort willkommen. Der Geschäftsführer der WIEGEL-Gruppe Harald Füchtenbusch dankte dem Landratsamt Augsburg für die rasche Genehmigung des Bauvorhabens sowie den eigenen Mitarbeitern, die eine so rasche Umsetzung des Projektes ermöglicht hatten. Ministerialdirigentin Dr. Monika Kratzer vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hob in ihrem Grußwort hervor, wie beispielgebend die WIEGEL-Gruppe in Umweltschutzbelangen handelt und als Schrittmacher der ganzen Branche gelten darf. Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Augsburg Sabine Grünwald hieß die Firma ebenfalls im Landkreis Augsburg willkommen. Abschließend segnete Pfarrer Thomas Demel im Rahmen einer kleinen Zeremonie das Werk.

Wie die meisten WIEGEL-Werke ist das neue Werk in Graben bereits EMAS-zertifiziert womit sich WIEGEL auch den anspruchsvollen Umweltvorgaben der Europäischen Union stellt. Betrieblicher  Umweltschutz hat bereits seit vielen Jahren einen herausragenden Stellenwert innerhalb der WIEGEL-Gruppe. Ein professionelles Umweltmanagement ist für WIEGEL ein weiterer Baustein, um Ressourcen wie Energie und Wasser einzusparen und die Umweltbelastungen beispielsweise durch Emissionen und Abfälle weiter zu vermindern.

Mit der Feuerverzinkerei Graben hat die WIEGEL-Gruppe ihren 27ten Standort in Deutschland eröffnet und hat hier 45 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit über 1.600 Mitarbeitern an 33 Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei ist die WIEGEL-Gruppe einer der leistungsstärksten Feuerverzinker Europas.

Ihr Stahl in guten Händen