Juli 2011

Rheinau - Mit einem großen Festakt wurde am 1. Juli 2011 die neue Feuerverzinkerei der WIEGEL Gruppe eingeweiht. Mehr als 170 geladene Gäste hatten sich zum offiziellen Stapellauf des neuen WIEGEL-Werks in Rheinau eingefunden. Gemeinsam lauschten Verteter der Gemeinde, Mitglieder der Inhaber-Familie, Kunden und Mitarbeiter den Reden von Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche, WIEGEL-Geschäftsführer Dr. Thomas Happle und Werkleiter Christophe Klersy.

In seiner Ansprache bedankte sich Dr. Happle besonders bei der Gemeinde, allen voran Bürgermeister Welsche für die herzliche Aufnahme in Rheinau. Besonders unterstrich er die Flexibilität mit der Bürgermeister und Gemeinderat das Projekt begleiteten und auch auf die durch die weltweite Krise verursachte Verzögerung des Baus reagierten. „Grundsätzlich zeigten das Verhalten und das Zusammenspiel mit den verschiedenen Behörden, wie dem Regierungspräsidium in Freiburg, dem Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg sowie dem Bauamt in Rheinau, dass es auch in Deutschland unter Einhaltung aller Gesetzgebung und Regelungen möglich ist, schnell und gezielt voranzukommen”, so Dr. Happle.

Für Bürgermeister Welsche stellt die erfolgreiche Realisierung dieser Industrieansiedlung ein wichtige Erweiterung des Rheinauer Branchenmixes dar: „Wir sind mit unseren Handwerks-, Gewerbe-, und Industrieunternehmen bereits gut aufgestellt. Mit Ihnen nun noch besser und noch unabhängiger.”

Mit der an Schiffstaufen angelehnten schwungvollen Opferung einer Flasche guten Champagners eröffneten Bürgermeister Welsche geimeinsam mit Alexander und Michael Hofmann, den beiden Gesellschaftern und Verwaltungsräten die neue Feuerverzinkerei.

Christophe Klersy, der junge Werkleiter, der das Projekt „seines” neuen Werks von Anfang an eng begleitet hat, betonte besonders den strategisch günstigen Standort des Werkes: „Die heutige Einweihung des Wiegel-Werkes in Rheinau zeichnet ihre direkte Lage zur franz. Grenze aus. Somit können wir Sie als Kunden auch länderübergreifend betreuen. Dass dies die richtige Entscheidung war, den Standort Rheinau auszuwählen, zeigt sich an dem mittlerweile großen Kundenkreis aus Deutschland und Frankreich.”

Den offiziellen Teil der Einweihungsfeier schloss Werkleiter Christophe Klersy mit einer symbolischen Enthüllung eines Banners ab. Klersy: „Dieses Banner symbolisiert die Zugehörigkeit und Verbundenheit zu unserem Ort Rheinau, der Lage nahe am Rhein - der hier von herrlichen Auen und Altrheinarmen gesäumt wird. Für die junge Stadt Rheinau - die neun Ortschaften zu einer Stadt vereint - und unsere neue, junge Feuerverzinkerei sei dieses Banner Symbol unserer festen Zugehörigkeit zu dieser Region und Verbundenheit zu Rheinau gemäß unserem Slogan:

Kommt herbei, bei uns, ist - Ihr Stahl in guten Händen!

”Bei Führungen durch das Werk, Fachvorträgen und Schauverzinkungen konnten alle geladenen Gäste und später auch alle Besucher des Tags der offenen Türe einen Blick hinter die Kulissen dieser modernen Verzinkerei werfen. „Jeder kann sehen, dass auch dieses Wiegel-Werk Maßstäbe in Sachen Umwelt und Sicherheit setzt und modernsten Standards entspricht”, so Christophe Klersy.

Ihr Stahl in guten Händen