Wir haben uns entschieden, unsere jährlichen Weihnachtsspenden an folgenden sozial engagierten Projekte, Organisationen und Einrichtungen zu übergeben:
- Sonnenstrahl e.V. Dresden - Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
- Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.
- Sternstunden e.V. - Wir helfen Kindern
- Karitas Kroměříž in Tschechien - Hilfe für Bedürftige
- Elterninitiative Intern 3 e.V. im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Wir sind davon überzeugt, auch in Ihrem Sinne gehandelt zu haben.
Weitere Informationen zu einigen Projekten bzw. Organisationen:
Sonnenstrahl e.V. Dresden - Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
Mutperlen für Geduld und Ausdauer | Sonnenstrahl e. V. Dresden (sonnenstrahl-ev.org)
Für jede Behandlung, Operation, etc. gibt es eine entsprechende Perle. Die Ketten können je nach Erkrankung und Dauer über 3 m lang werden. Eine Kette kostet wegen der hygienischen Anforderungen ungefähr 75 EURO.
Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.
https://www.krebskranke-kinder-magdeburg.de Elternhilfe von Betroffenen für Betroffene,
Die Aufgaben und Angebote sind u.a. Übernachtungen für Angehörige, Beschäftigung für Patienten und Geschwister, Erfahrungsaustausch, finanzielle Unterstützung für Familien und Forschung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Sternstunden e.V. - Wir helfen Kindern
https://www.sternstunden.de
Hilfe für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder in Bayern, Deutschland und weltweit.
Jährliche Spendenaktion durch den Bayerischen Rundfunk
Elterninitiative Intern 3 e.V. im Dr. von Haunerschen Kinderspital
https://www.eltern-intern3.de/spenden
Das Ziel des 1985 gegründeten Vereins ist es, der Krankheit Krebs bei Kindern mehr L e b e n abzuringen. Er versteht sich als Interessenvertretung und Fürsprecher der Kinder und deren Familien. Wir helfen die Lebenssituation krebskranker Kinder zu verbessern, die Familien in ihrer Extrembelastung zu unterstützen und Perspektiven aufzuzeigen – während der Behandlung und auch danach. Wir sind in ständigem Kontakt mit dem Behandlungsteam der Station Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital, der Onkologischen Tagesklinik (OTK) und der Stammzelltransplantation (LAF), wir kooperieren mit Ärzten, Pflegeteams und psychosozialen Teams und mit anderen Elterninitiativen. Unser Vorstand ist ehrenamtlich tätig, die Hilfsmaßnahmen finanzieren sich ausschließlich aus Spenden. Unsere Verwaltungs- und Werbekosten liegen unter 3 % vom Spendenaufkommen.
„Ihr Kind hat Krebs.“
Eine Diagnose, die immer eine existentielle Veränderung für die gesamte Familie bedeutet. Viele Mitglieder unseres Vereins sind betroffene Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde von Kindern, die an Krebs erkrankt sind. Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass diese schockierende Diagnose nur schwer zu ertragen ist. Auch die anstrengende Zeit der Therapie und der Alltag nach der Akutbehandlung sind ohne Unterstützung nicht zu bewältigen: Psychosoziale Begleitung, finanzielle Unterstützung und Auszeiten helfen den Familien mit der Extremsituation umzugehen.
Die Homepage bietet Hilfe für alle, die sich der Krankheit Krebs bei Kindern stellen: Verwandten, Freunden, Lehrern, Schulkameraden und Nachbarn. Sie hilft, die eigene Fassungs- und Hilflosigkeit zu überwinden, sich zu öffnen und Anteil zu nehmen.