Montag 3. Dezember 2012

Weihnachten 2012 unterstützt Wiegel zum dritten Mal in Folge die Initiative „Zinc Saves Kids“ des Internationalen Zinkverbandes (IZA) mit einer Geld-spende 30.000 US$.

Diese im Jahre 2010 vom Internationalen Zinkverband gegründete Initiative unterstützt die Zink-Nährstoff-Programme der UNICEF bei der Versorgung von unterernährten Kindern in Entwicklungsländern, die an Gesundheitsproblemen leiden, welche besonders durch Zinkmangel entstehen. Ziel ist es, die Überlebens-, Wachstums- und Entwicklungschancen dieser Kinder zu verbessern. 

Der Mangel an lebenswichtigen Spurenelementen wie Zink, ist eines der größten Gesundheitsrisiken für Kinder in Niedriglohn-Ländern. Er kann relativ einfach durch kostengünstige Zink-Mineralstoff-Präparate bekämpft werden. Zink unterstützt besonders gut die Behandlung und Vorbeugung von Durchfall-Erkrankungen. Große Teile der Bevölkerung in Entwicklungsländern haben keinen Zugang zu abwechslungsreicher zinkhaltiger Nahrung. Zink beeinflusst den Hormonhaushalt, beschleunigt die Zellteilung und stärkt das Immunsystem. Es ist lebenswichtig für die körpereigene Abwehr von Infektionen.

In Peru besteht bei fast der Hälfte der Bevölkerung das Risiko einer Unterversorgung mit Zink. In den ärmeren ländlichen Gebieten leiden fast ein Drittel der Kinder unter fünf Jahren an Wachstumsstörungen. Peru zählt so zu den am meisten gefährdeten Ländern. Das Hauptziel von „Zinc Saves Kids“ in Peru ist es, einen Beitrag zum Rückgang der Kindersterblichkeit zu leisten sowie das Wachstum und die Entwicklung der Kinder zu verbessern. Die Erfolge in den Modellbezirken Apurimac, Ayacucho und Huancavelica können sich sehen lassen und sollen auf weitere Bezirke ausgedehnt werden. Im Zeitraum 2011-2012 wurden 101.000 Kleinkinder unter drei Jahre mit Unterstützung der Initiative „Zinc Saves Kids“ betreut. Bei 75% dieser Kinder konnte die regelmäßige Teilnahme über 18 Monate gewährleistet werden.

200 medizinische Fachkräfte erhielten eine Fortbildung über die Bedeutung von Zink für die Entwicklung von Kleinkindern und zur Bekämpfung von Durchfallerkrankungen. 200.000 Zinktabletten wurden produziert. Als Medikament gegen Durchfallerkrankung fanden Zinktabletten Aufnahme in das nationale Medizinregister. Die im Jahre 2011 neu gewählte Regierung von Peru hat ein Programm zur Beseitigung der Unterernährung auf ihre Agenda gesetzt. UNICEF und die Initiative „Zinc Saves Kids“ werden diese Bemühungen tatkräftig unterstützen.

In Peru besteht bei fast der Hälfte der Bevölkerung das Risiko einer Unterversorgung mit Zink. In den ärmeren ländlichen Gebieten leiden fast ein Drittel der Kinder unter fünf Jahren an Wachstumsstörungen. Peru zählt so zu den am meisten gefährdeten Ländern. Das Hauptziel von „Zinc Saves Kids“ in Peru ist es, einen Beitrag zum Rückgang der Kindersterblichkeit zu leisten sowie das Wachstum und die Entwicklung der Kinder zu verbessern. Die Erfolge in den Modellbezirken Apurimac, Ayacucho und Huancavelica können sich sehen lassen und sollen auf weitere Bezirke ausgedehnt werden. Im Zeitraum 2011-2012 wurden 101.000 Kleinkinder unter drei Jahre mit Unterstützung der Initiative „Zinc Saves Kids“ betreut. Bei 75% dieser Kinder konnte die regelmäßige Teilnahme über 18 Monate gewährleistet werden. 200 medizinische Fachkräfte erhielten eine Fortbildung über die Bedeutung von Zink für die Entwicklung von Kleinkindern und zur Bekämpfung von Durchfallerkrankungen. 200.000 Zinktabletten wurden produziert. Als Medikament gegen Durchfallerkrankung fanden Zinktabletten Aufnahme in das nationale Medizinregister. Die im Jahre 2011 neu gewählte Regierung von Peru hat ein Programm zur Beseitigung der Unterernährung auf ihre Agenda gesetzt. UNICEF und die Initiative „Zinc Saves Kids“ werden diese Bemühungen tatkräftig unterstützen.

„Zinc Saves Kids“ ist ein sozialverantwortliches Programm des Internationalen Zinkverbandes, dem der feste Glaube daran zugrunde liegt, dass Zink das Leben der Schwächsten unserer Gesellschaft, nämlich der Kinder, retten kann.

Wiegel beteiligt sich an dieser Initiative, da wir uns als Feuerverzinker in der Verantwortung sehen, die Menschen, die weltweit am bedürftigsten sind, nämlich Kinder, die unter Zinkmangel leiden, mit dem Spurenelement Zink zu versorgen. Damit verbinden wir die Hoffnung, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit der Kinder in Peru und anderen Entwicklungsländern zu leisten.Hier erhalten Sie weitere Informationen und können Sich auch selbst aktiv einbringen: www.zincsaveskids.org

Ihr Stahl in guten Händen