Freitag 25. Mai 2012

Klimaschutz, Ressourcen- und Energieeffizienz in der Nichteisen-Metallindustrie – entscheidende Standortfaktoren für WIEGEL Nürnberg Feuerverzinken GmbH & Co KG. Die Klimaschutzinitiative Metalle pro Klima und Wiegel mit 3 aktuellen Best-Practice Beispielen zum Thema Energie- und Ressourcen-Effizienz

Metalle pro Klima informiert über aktuelle Schwerpunkte des Unternehmens und stellt die Risiken und Chancen nationaler und europäischer Klimapolitik für das Unternehmen vor. Dort werden 3 Best Practice-Beispiele von WIEGEL zur klimaschonenden Metallerzeugung und -verarbeitung vorgestellt. Der Hauptgeschäftsführer WirtschaftsVereinigung Metalle, Martin Kneer, zeigt auf, wie die Nichteisen-Metallindustrie in der Produktion, durch ihre Produkte und mit Recycling den Klimaschutz und die Energie- und Ressourceneffizienz voranbringt.

Unerlässlich für die Industrie sind die richtigen politischen Rahmenbedingungen. Wenn Europa und Deutschland die Vorreiterrolle in der internationalen Klimapolitik weiter ausbauen wollen, stehen die Grenzen der Belastbarkeit der Industrie zur Diskussion. Emissionshandel, Energiekosten und das Erneuerbare-Energien-Gesetz stellen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Frage. Damit werden auch die Leistungen und Beiträge der Unternehmen zum Klimaschutz zur Disposition gestellt.Link zu Metalle pro Klima

Ihr Stahl in guten Händen