2 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jährlich an Durchfall-Erkrankungen; weitere 500.000 an Unterernährung. Das könnte man mit geringen Dosen von Zinkpräparaten verhindern.“, so Dr. Jürgen Haeraeus, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Komitees für UNICEF bei der Vorstellung der Kampagne „Zinc safes kids“ beim politischen Abend der Wirtschaftsvereinigung Metalle im Berliner Flughafen Tempelhof.Die wissenschaftlichen Zusammenhänge sind belegt. In einem Drittel unserer Welt herrscht eine zum Teil gravierende Zinkunterversorgung. Dies führt nicht nur zu grundsätzlichen Mängeln in der Entwicklung der Kinder, sondern über Durchfall-Erkrankungen auch häufig zum Tode.Beides kann mit einer regelmäßig geringen oder im akuten Fall kurzzeitig hochdosierten Gabe von Vitamin A und Zink wirksam verhindert werden, was einer der vielversprechendsten und kosteneffektivsten Lösungsvorschläge für eines der dringendsten Probleme der Welt ist. Nur 10 US Dollar kostet die Rettung eines Kinderlebens und dessen vollständige Versorgung mit Zink in einem Jahr.UNICEF und die International Zinc Association (IZA) gaben am 27.01.2010 in Davos die Gründung der „zinc safes kids“-Initiative bekannt, die mit Hilfe von Spendengeldern das UNICEF-Programm zur Versorgung der Kinder mit Zink in den Entwicklungsländern unterstützt. „Zinc Safes Kids“ hat sich als Ziel gesetzt, in einem Zeitraum von 3 Jahren mindestens 3 Mio. US-Dollar zu sammeln und 200.000 Leben von Kindern pro Jahr zu retten.Diese Initiative richtet sich dabei vorrangig an die weltweite zinkherstellende und verarbeitende Industrie, deren Kundenkreis und Lieferanten sowie an alle, die in diesen Industrien tätig sind.Die Wiegel-Gruppe unterstützt die Initiative mit einer Spende in Höhe von 30.000 US-Dollar - ein Prozent der gesamten Zielsumme des weltweiten Projektes an Weihnachten 2010.

Ihr Stahl in guten Händen